Monatliche Gesamtkosten für ausländische Studierende in Deutschland immer noch vergleichsweise niedrig

Schon immer waren die Kosten für Studium, Wohnen und Lebensunterhalt für viele internationale Studieninteressierte ein entscheidender Faktor bei der Wahl des ausländischen Studienortes.

Umso wichtiger werden diese in Zeiten von Pandemie und weltweiter Inflation. Viele internationale Studierende und ihre Familien fragen sich, ob bzw. wo sie sich ein Auslandsstudium noch leisten können.

Der Vergleich der Kosten verschiedener Studienorte ist nicht einfach, da sich Wechselkurse ändern, die Studiengebühren je nach Institution oder Studienprogramm und die Wohnkosten je nach individuellen Ansprüchen und Standort ebenfalls unterschiedlich ausfallen.

Umso interessanter ist deshalb eine vom ICEF Monitor* zitierte Analyse des Immobilienspezialisten Savills aus dem Jahr 2022. Sie bietet einen interessanten Vergleich der Kosten an zwanzig besonders beliebten Zieldestinationen internationaler Studierender.

„Starthilfe Deutsch“ fördert begabte Geflüchtete

Das Projekt „Starthilfe Deutsch“

Mit Beginn der Deutschkurse im neuen Jahr startete unser Projekt „Starthilfe Deutsch“ mit den ersten Stipendiat*innen. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt besonders begabten jungen Menschen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten, schnellstmöglich Grundkenntnisse der deutschen Sprache zu vermitteln und sie qualifiziert und intensiv auf Anschlussmaßnahmen vorzubereiten.

Das Deutschlandstipendium

Stipendien für ausländische Studierende

Für viele ausländische Studierende ist es nicht gerade einfach ein Studium in Deutschland zu finanzieren. Deshalb fragt ihr euch vielleicht, ob ihr in Deutschland ein Stipendium bekommen könnt.

Besonders wenn ihr Studienanfänger(innen) seid, stehen die Chancen für ein deutsches Stipendium allerdings eher (sehr) schlecht, denn für die Förderung eines sogenannten grundständigen Studiums ist euer Heimatland zuständig.

Das Deutschkolleg-Team auf Tour

Am Freitag war im Deutschkolleg ein ganz besonderer Tag. Wir haben unseren Teilnehmer*innen einen Gefallen getan und sie ausschlafen lassen ;-) und uns einen noch viel größeren und sind mal wieder auf Betriebsausflug gegangen.

In diesem Jahr war er ganz besonders, wir haben uns nämlich an ein Escape-Game gewagt. ..

Schlechtes Deutsch Ursache für Studienabbruch

Studienabbrüche sind ein bekannt großes Problem internationaler Studierender in Deutschland. Wie Times Higher Education jetzt berichtete, bestätigen die Ergebnisse einer Umfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) die Vermutung, dass schlechte Kenntnisse der deutschen Sprache ein wesentlicher Faktor für den Studienabbruch internationaler Studierender sind.

Das Welcome Center Stuttgart

Wie man bei dem Namen schon vermuten kann, ist das Welcome Center Stuttgart dazu da, Menschen, die (aus dem Ausland) neu nach Stuttgart kommen, willkommen zu heißen. Und da auch die meisten unserer Kursteilnehmer(innen) neu in Stuttgart und Umgebung sind, möchten wir euch hier das Welcome Center mal vorstellen.

Willkommen heißen bedeutet hier aber nicht, dass ihr dort einen Blumenstrauß oder ein Glas Sekt in die Hand gedrückt bekommt. ;) Vielmehr möchte euch das Welcome Center dabei helfen euch in eurer neuen Heimat im Alltag möglichst schnell zurechtzufinden.

40 Jahre Deutschkolleg – Blick zurück nach vorn

Von einem, der schon eine ganze Weile dabei ist ..

Blick zurück ..

Im Juli dieses Jahres hat  das Deutschkolleg sein 40-jähriges Bestehen gefeiert.

40 Jahre Deutschkolleg das heißt, dass heute schon die Kinder ehemaliger Teilnehmer(innen) hier Deutschkurse besuchen.

40 Jahre das heißt auch, dass die heutigen Teilnehmer(innen) unserer Kurse noch gar nicht geboren waren, als das Deutschkolleg gegründet wurde. ;)

Jubiläumsfeier 40 Jahre Deutschkolleg

Eine Woche ist es schon wieder her, dass wir hier am Deutschkolleg unser 40-jähriges Jubiläum gefeiert haben.

Das gesamte Ökumenische Zentrum durften wir für unsere Feierlichkeiten belegen. So schön, dass wir hier immer noch ein Zuhause haben.

Das richtige Visum für euren Deutschkurs

Gut zu wissen: Es gibt verschiedene Visa für Deutschland, die ihr für einen  Sprachkursaufenthalt in Deutschland nützen könnt. Welches das richtige für euch sein könnte, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Besuch beim freien Radio Stuttgart

Im Rahmen des Projekts „Deine Meinung zählt!“ der türkischen Gemeinde Baden-Württemberg durften wir vom Deutschkolleg letzte Woche beim freien Radio Stuttgart zu Gast sein. Dreizehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Deutschkurse haben in der Sendung sich und ihre Lieblingslieder vorgestellt.