Bitte unterstützt die Online-Petition gegen die Abschaffung der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule!
Das Bundesprogramm Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) soll abgeschafft werden! Das sieht der neue Haushaltsentwurf der Bundesregierung für das Jahr 2024 vor. Grund hierfür sind Sparmaßnahmen. Die GF-H Bildungsberatung eröffnet Chancen, lindert Kriegsfolgen und führt zu beruflicher Qualifizierung. Sie bekämpft Fachkräftemangel und fördert und finanziert Bildungsmaßnahmen für Geflüchtete, Migrant*innen und Spätaussiedler*innen.
Ab dem Jahr 2024 soll es all das nicht mehr geben?!
Viele ausländische Studierende haben schon einmal gehört, dass man in Deutschland kostenlos studieren kann. Aber viele fragen sich, ob das auch wirklich stimmt. Schließlich sind die Studiengebühren in vielen Ländern (sehr) hoch.
Kostenloser Besuch der Lehrveranstaltungen
Und ja, es ist tatsächlich so, dass das Studium in Deutschland, genauer gesagt der Besuch der Lehrveranstaltungen an den Hochschulen, kostenlos ist – zumindest an allen öffentlichen Universitäten gibt es – mit Ausnahme des Bundeslandes Baden-Württemberg* – keine Studiengebühren.
Welche Kosten habt ihr als Studierende in Deutschland?
Das heißt aber nicht, dass ihr für das Studium gar kein Geld braucht. Denn im Gegensatz zu vielen Ländern, wo z. B.
https://deutschkurs-stuttgart.de/wp-content/uploads/2019/05/DK-Logo.png00mattmuellerhttps://deutschkurs-stuttgart.de/wp-content/uploads/2019/05/DK-Logo.pngmattmueller2023-06-28 13:00:292023-06-28 13:06:15Wie viel kostet ein Studium in Deutschland für Ausländer?
Schon immer waren die Kosten für Studium, Wohnen und Lebensunterhalt für viele internationale Studieninteressierte ein entscheidender Faktor bei der Wahl des ausländischen Studienortes.
Umso wichtiger werden diese in Zeiten von Pandemie und weltweiter Inflation. Viele internationale Studierende und ihre Familien fragen sich, ob bzw. wo sie sich ein Auslandsstudium noch leisten können.
Der Vergleich der Kosten verschiedener Studienorte ist nicht einfach, da sich Wechselkurse ändern, die Studiengebühren je nach Institution oder Studienprogramm und die Wohnkosten je nach individuellen Ansprüchen und Standort ebenfalls unterschiedlich ausfallen.
Umso interessanter ist deshalb eine vom ICEF Monitor* zitierte Analyse des Immobilienspezialisten Savills aus dem Jahr 2022. Sie bietet einen interessanten Vergleich der Kosten an zwanzig besonders beliebten Zieldestinationen internationaler Studierender.
https://deutschkurs-stuttgart.de/wp-content/uploads/2019/05/DK-Logo.png00mattmuellerhttps://deutschkurs-stuttgart.de/wp-content/uploads/2019/05/DK-Logo.pngmattmueller2023-03-08 11:35:212023-08-02 12:49:10Lebenshaltungs- und Studienkosten für ausländische Studierende in Deutschland immer noch vergleichsweise niedrig
Abschaffung Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
/0 Kommentare/in Unkategorisiert /von mattmuellerBitte unterstützt die Online-Petition gegen die Abschaffung der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule!
Das Bundesprogramm Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) soll abgeschafft werden! Das sieht der neue Haushaltsentwurf der Bundesregierung für das Jahr 2024 vor. Grund hierfür sind Sparmaßnahmen. Die GF-H Bildungsberatung eröffnet Chancen, lindert Kriegsfolgen und führt zu beruflicher Qualifizierung. Sie bekämpft Fachkräftemangel und fördert und finanziert Bildungsmaßnahmen für Geflüchtete, Migrant*innen und Spätaussiedler*innen.
Ab dem Jahr 2024 soll es all das nicht mehr geben?!
Wie viel kostet ein Studium in Deutschland für Ausländer?
/0 Kommentare/in Unkategorisiert /von mattmuellerKann man in Deutschland kostenlos studieren?
Viele ausländische Studierende haben schon einmal gehört, dass man in Deutschland kostenlos studieren kann. Aber viele fragen sich, ob das auch wirklich stimmt. Schließlich sind die Studiengebühren in vielen Ländern (sehr) hoch.
Kostenloser Besuch der Lehrveranstaltungen
Und ja, es ist tatsächlich so, dass das Studium in Deutschland, genauer gesagt der Besuch der Lehrveranstaltungen an den Hochschulen, kostenlos ist – zumindest an allen öffentlichen Universitäten gibt es – mit Ausnahme des Bundeslandes Baden-Württemberg* – keine Studiengebühren.
Welche Kosten habt ihr als Studierende in Deutschland?
Das heißt aber nicht, dass ihr für das Studium gar kein Geld braucht. Denn im Gegensatz zu vielen Ländern, wo z. B.
Lebenshaltungs- und Studienkosten für ausländische Studierende in Deutschland immer noch vergleichsweise niedrig
/0 Kommentare/in Unkategorisiert /von mattmuellerSchon immer waren die Kosten für Studium, Wohnen und Lebensunterhalt für viele internationale Studieninteressierte ein entscheidender Faktor bei der Wahl des ausländischen Studienortes.
Umso wichtiger werden diese in Zeiten von Pandemie und weltweiter Inflation. Viele internationale Studierende und ihre Familien fragen sich, ob bzw. wo sie sich ein Auslandsstudium noch leisten können.
Der Vergleich der Kosten verschiedener Studienorte ist nicht einfach, da sich Wechselkurse ändern, die Studiengebühren je nach Institution oder Studienprogramm und die Wohnkosten je nach individuellen Ansprüchen und Standort ebenfalls unterschiedlich ausfallen.
Umso interessanter ist deshalb eine vom ICEF Monitor* zitierte Analyse des Immobilienspezialisten Savills aus dem Jahr 2022. Sie bietet einen interessanten Vergleich der Kosten an zwanzig besonders beliebten Zieldestinationen internationaler Studierender.