Deutschkolleg Stuttgart Jubiläum Bild 1

Neues vom  Deutschkolleg


Lebenshaltungs- und Studienkosten für ausländische Studierende in Deutschland immer noch vergleichsweise niedrig

Schon immer waren die Kosten für Studium, Wohnen und Lebensunterhalt für viele internationale Studieninteressierte ein entscheidender Faktor bei der Wahl des ausländischen Studienortes.

Umso wichtiger werden diese in Zeiten von Pandemie und weltweiter Inflation. Viele internationale Studierende und ihre Familien fragen sich, ob bzw. wo sie sich ein Auslandsstudium noch leisten können.

Der Vergleich der Kosten verschiedener Studienorte ist nicht einfach, da sich Wechselkurse ändern, die Studiengebühren je nach Institution oder Studienprogramm und die Wohnkosten je nach individuellen Ansprüchen und Standort ebenfalls unterschiedlich ausfallen.

Umso interessanter ist deshalb eine vom ICEF Monitor* zitierte Analyse des Immobilienspezialisten Savills aus dem Jahr 2022. Sie bietet einen interessanten Vergleich der Kosten an zwanzig besonders beliebten Zieldestinationen internationaler Studierender.

„Starthilfe Deutsch“ fördert begabte Geflüchtete

Das Projekt „Starthilfe Deutsch“

Mit Beginn der Deutschkurse im neuen Jahr startete unser Projekt „Starthilfe Deutsch“ mit den ersten Stipendiat*innen. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt besonders begabten jungen Menschen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten, schnellstmöglich Grundkenntnisse der deutschen Sprache zu vermitteln und sie qualifiziert und intensiv auf Anschlussmaßnahmen vorzubereiten.

Das Deutschlandstipendium

Stipendien für ausländische Studierende

Für viele ausländische Studierende ist es nicht gerade einfach ein Studium in Deutschland zu finanzieren. Deshalb fragt ihr euch vielleicht, ob ihr in Deutschland ein Stipendium bekommen könnt.

Besonders wenn ihr Studienanfänger(innen) seid, stehen die Chancen für ein deutsches Stipendium allerdings eher (sehr) schlecht, denn für die Förderung eines sogenannten grundständigen Studiums ist euer Heimatland zuständig.